Wahl

Wahl
Wahl <-, -en> [va:l] f
1) pol (Abstimmung) election;
[die] \Wahlen [zu etw] [the] elections [to sth];
geheime/freie \Wahl secret ballot/free elections pl;
zur \Wahl gehen to vote;
die \Wahl annehmen to accept one's election;
zur \Wahl schreiten (geh) to [take a] vote
2) kein pl (Ernennung durch Abstimmung) election;
jds \Wahl in etw akk sb's election to sth;
jds \Wahl zu etw sb's election as sth
3) kein pl (das Auswählen) choice;
meine \Wahl fiel auf den roten Sportwagen the red sports car was my choice;
die/jds \Wahl fällt auf jdn/etw sb/sth is chosen/sb chooses sb/sth;
die \Wahl haben to have a choice;
seine [o eine] \Wahl treffen to make one's [or a] choice
4) (Alternative)
keine andere \Wahl bleiben [o haben] sb has [or there is] no alternative [or choice];
die \Wahl haben, etw zu tun to be able to choose to do sth;
jdm die \Wahl lassen to let sb choose [or leave it up to sb [to choose]];
jdm keine \Wahl lassen to leave sb [with] no alternative [or other choice];
5) ökon (Klasse)
erste/zweite \Wahl top[-grade] [or first[-class]] quality/second-class quality;
... erster/zweiter \Wahl top[-grade] [or first[-class]] quality/second-class quality ...;
Eier erster/zweiter \Wahl grade one/two eggs;
Waren erster/zweiter \Wahl firsts/seconds, top[-grade] quality/second-class quality goods
6) ökon (Auswahl)
zur \Wahl stehen there is a choice [or selection] of
WENDUNGEN:
wer die \Wahl hat, hat die Qual (prov) sb is spoilt for choice

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Wahl — (de) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Wahl- — Wahl …   Deutsch Wörterbuch

  • Wahl — may refer to: * Wahl, LuxembourgWahl is the surname of: * Anders de Wahl, Swedish actor * Andreas Wallan Wahl, Swedish bass guitarist * Arthur Wahl, American physicist, first person to isolate plutonium in a laboratory * Bernt Rainer Wahl, (born… …   Wikipedia

  • WAHL (J.) — WAHL JEAN (1888 1974) Philosophe et poète, Jean Wahl fut d’abord un élève brillant au lycée Janson de Sailly à Paris. Après un an de préparation au lycée Louis le Grand, il entre à l’École normale supérieure en 1907 et, dès 1910, est agrégé de… …   Encyclopédie Universelle

  • Wahl — Sf std. (9. Jh.), mhd. wal(e), ahd. wala Stammwort. Entsprechend anord. val n. Wie gt. gawaleins Wahl eine Ableitung aus g. * wal ija Vsw. wählen in anord. velja, as. willian, ahd. wellen, mhd. wellen. Dieses Verb hat sich (in den Einzelheiten… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Wahl — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Auswahl Bsp.: • Ich hatte keine andere Wahl. • Kennen Sie die Wahlergebnisse? • Triff deine Wahl und lebe damit. • Wir haben eine große Auswahl an Krawatten …   Deutsch Wörterbuch

  • Wahl [1] — Wahl, 1) der Entschluß, vermöge dessen sich ein Einzelner unter mehren ihm offenstehenden Möglichkeiten für eine derselben bestimmt entscheidet. So hat z.B. der Erbe die W., ob er die ihm angetragene Erbschaft antreten od. ausschlagen will. Ob… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wahl [1] — Wahl (hierzu Textbeilage »Systeme der Proportionalwahl«), die Art und Weise, wie von mehreren befähigten und berechtigten Personen jemand zu einer besondern Stellung berufen wird. Bei Gesellschaften und Vereinen entscheiden die Satzungen über die …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wahl- — drückt in Bildungen mit Einwohnerbezeichnungen aus, dass es sich bei dem jeweiligen Ort od. Land o. Ä. um jmds. Wahlheimat handelt: Wahlrügener, monegassin. * * * Wahl : drückt in Bildungen mit Einwohnerbezeichnungen aus, dass es sich bei dem je …   Universal-Lexikon

  • Wahl [2] — Wahl, 1) (Wehl), Sumpf, welcher bei einem Deichbruche entstanden u. ringsum noch mit Erdreich umgeben ist; 2) das W., in Danzig eine Zahl von 80 Stück, 1 Tonne Häringe hat 13 W. à 80 Stück …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wahl [3] — Wahl, 1) Samuel Friedrich Günther, geb. 1760 in Alach bei Erfurt, wurde 1784 Rector zu Bückeburg, 1788 Professor der Orientalischen Sprachen zu Halle u. st. daselbst 1834. Er schr. Allgemeine Geschichte der Orientalischen Sprachen u. Literatur,… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”